Ich bin zertifizierter Coach und Diplom-Journalistin.
Gerne können Sie mich auch als Autorin & freie Texterin anfragen
Bedürfnisse wollen befriedigt werden. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn ein Bedürfnis passgenau gestillt wird. Das schönste Sinnbild dafür ist wohl, wenn nach dem Sport oder auf einer anstrengenden Wanderung die ersten kühlen Schlucke Wasser die Kehle herunterlaufen. Analog ist es mit anderen körperlichen und auch unseren emotionalen Bedürfnissen: Ein perfekter Treffer bei der Bedürfnisbefriedigung kreiert absolute Wohlgefühle, Energie und Motivation.
Ich werde immer wieder nach Büchern gefragt, die helfen können, sich weiterzuentwickeln, etwas zu verändern, Ziele zu erreichen, Zufriedenheit zu erlangen, Entlastung zu finden, glücklich zu sein – also Buchtipps, die Lösungen für aktuelle Fragestellungen bieten.
In diesem Artikel findest du eine Auswahl an Büchern, die ich dir mit gutem Gewissen empfehlen kann. Ich werde die Auswahl immer wieder aktualisieren und ergänzen. Schau einfach immer wieder mal vorbei.
Wir Menschen streben nach angenehmen Gefühlen – nach Freude, Lust, Liebe, Neugier, Erfüllung, Zufriedenheit, Stolz, Motivation oder zum Beispiel Zuversicht. Geht es dir auch so: Hebt sich deine Laune schon allein beim Lesen dieser Gefühle? Bekommst du Lust auf mehr gute Gefühle? Dann lies weiter, denn auch wenn niemand vor schwierigen Gefühlen gefeit ist, so kannst du Einiges aktiv tun, um häufiger positive Gefühle zu erzeugen.
Während sich die letzten Sandkörner vom Badeurlaub in Südfrankreich noch in so manchen Taschen und Hosen finden, streuen die ersten Tagen zurück am Arbeitsplatz bei vielen Menschen sprichwörtlich Sand ins Getriebe: So richtig rund läuft es nach den schönsten Wochen des Jahres, aber auch nach Kurzurlauben oder manchmal bereits nach einem langen Wochenende für viele am Arbeitsplatz nicht. Warum du damit in bester Gesellschaft bist und was du konkret dagegen tun kannst, erfährst du hier.
HAND AUF´S HERZ:
Hast du manchmal einfach so null Bock auf irgendwas?
Denkst lieber an kurzfristige statt langfristige Bedürfnisbefriedigung?
Rastest du manchmal scheinbar grundlos aus?
Verstehst du dich manchmal selbst nicht mehr?
Rebellierst du schon mal gegen Regeln über´s Maß (zumindest in Gedanken)?
Oder bis du manchmal auf einmal merkwürdig brav oder bockig?
Oder hast du gerade den Impuls, diesen Text nicht weiterzulesen (Puh anstrengend) und viel mehr Lust lieber wieder Reels zu schauen (trage hier gedanklich etwas ein, was du so zum Spaß gerne tust)?
Dann hat vielleicht dein „Innerer Teenager“ das Steuer übernommen: Genauso wie das „Innere Kind“ ist der „Innere Teenager“ ein gedankliches Modell, das menschliches Erleben und Handeln greifbarer und verständlicher macht.
Und, was machst du so in deiner Freizeit? Die Frage nach den Hobbys begegnet uns immer wieder im Alltag. Und manchmal folgt dann ein Schweigen oder das mühsame Zusammenglauben von den Dingen, die du so in den letzten Wochen nach der Arbeit und am Wochenende gemacht haben, die dich aber nicht wirklich berühren und dich gut fühlen lassen? Kommt dir das bekannt vor? Und fragst du dich, ob da noch mehr für dich drin ist? Dann ist dieser Blogeintrag für dich!
Heute erzähle ich dir, warum du mutig sein musst, um dein Gedankenkarussell zu stoppen und wie du das machst. Lass uns loslegen! Du liest den Artikel wahrscheinlich, weil du dich häufig, vielleicht auch nur abends oder morgens oder in bestimmten Situationen grübelnd erlebst und daran etwas ändern möchtest?
Hand auf´s Herz: Würdest du einer Bundestagspartei, die du auf keinen Fall wählen würdest, groß Glauben schenken? Wahrscheinlich nicht: Du würdest ihre Wahlslogans, Haltungen, Ideen und ihr Programm nicht weiter beachten und dich nicht damit beschäftigen. Dich im Notfall – sollte sie hartnäckig „Wahlwerbung“ betreiben und dich von ihrer Haltung überzeugen wollen – vielleicht sogar deutlich von der Partei abgrenzen. Und so darfst du es in Zukunft mit deinen hinderlichen Glaubenssätzen halten.
Im 3. und letzten Teil von „Stress lass nach – Eine Schritt für Schritt-Anleitung für dein wirksames Stress-Management“ geht es um das Thema Stressoren: Also alle jene Einflüsse und Reize, die Stress in dir auslösen.
Warum es wichtig ist, deine Stressoren zu kennen und wie du mit ihnen umgehen kannst, erkläre ich dir in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Im 2. Teil räume ich nun mit einer gängigen Überzeugung rund um das Thema Stress auf und gebe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Plus an innerer Ruhe und Selbstwirksamkeit: Denn wir denken oft Stress bedeute „zu viel zu tun zu haben“ oder „zu wenig Zeit zu haben“. Das ist allerdings nur eine Facette von Stress:
Stress ist vielmehr „eine Reaktion auf eine Situation, die dir nicht bewältigbar erscheint“.
Limited Edition: Calm Collection von Le Creuset
Wie eine Welle der Ruhe fließt die Calm Collection von Le Creuset in diesem Frühjahr und Sommer in unsere Küchen und transportiert Harmonie und inspirierende Dekoideen. Die sanften Nuancen Meringue, Perlgrau, Sea Salt und Shell Pink – die Le Creuset Trendfarbe 2020 – tauchen ausgewählte Produkte aus der Poterie-Serie in ein Meer aus modernen Pastelltönen und umspielen wunderschön natürliche Wohnmaterialien und leckere Köstlichkeiten.
Plancha-Platte für Cube von höfats
Jetzt geht’s heiß her! Mit der Plancha -Platte für den coolen Grill Cube lässt höfats südländisches Feuer im heim-ischen Garten lodern - Die Gusseisen-platte in Dreiecksform sorgt für ordentlich Hitze unterm Hüftsteak und erwärmt zudem für´s Grillen wie in Spanien!
Sommer, Sonne, Stainless King: Unterwegs mit Thermos
Endlich Wochenende! Eine bunte Mischung ist für viele das pure Glück an den freien Tagen und der Garant für Spaß und Erholung: Frühstück mit Freunden, ein paar Erledigungen und dann ab an den See. Und die Stainless King-Produkte von Thermos sind mit an Bord. Isolierflaschen, Trinkbecher und Speisegefäße begleiten Alltags-Abenteurer im stylishen Glanzlook in Cranberry, Copper & Co und stehen immer bereit, wenn es darauf ankommt. Beim sommerlichen Ausflug mit Baden und Bootfahren halten die Thermos-Originale zum Beispiel den selbstgemachten Eistee bis zu 24 Stunden kühl.





















